CARBAGAS Healthcare hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Sauerstofftherapie.
Ihr Arzt prüft den Sauerstoffgehalt Ihres Blutes mittels eines Tests:
Ihr Arzt verordnet eine Sauerstofftherapie, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Eine solche Sauerstofftherapie hat drei Hauptteile:
Es gibt drei Arten der Sauerstoff-Versorgung:
Je nach Lebensstil und Aktivitätsprofil ist eine andere Sauerstoffquelle die richtig für Sie. Ihr Arzt unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Versorgungsform.
Unabhängig davon, welches System Sie verwenden, wird der Sauerstoff normalerweise durch weiche Plastikschläuche (Kanüle) Ihrer Nase zugeführt. Flüssigsauerstoff-Reservoirs und stationäre Sauerstoffkonzentratoren verfügen über einen Verlängerungsschlauch, mit dem Sie sich in häuslicher Umgebung bewegen können, während Sie mit der Sauerstoffquelle verbunden bleiben.
CARBAGAS Homecare richtet Ihre Versorgung ein, zu Hause oder im Pflegeheim.
Die Integration der Sauerstoff-Therapie in Ihren Tagesablauf wird nicht nur Ihr Leben verlängern, sondern auch Ihre Lebensqualität verbessern. Die Anwendung in der Öffentlichkeit könnte Sie zu Beginn verunsichern. Sie werden aber bald die Vorteile zu schätzen wissen, welche die Therapie mit sich bringt.
Neue tragbare Sauerstoff-Systeme sind klein und leicht. Diese diskreten Systemen werden Ihnen helfen, ausser Haus Vertrauen zu gewinnen.
Die Sauerstofftherapie wird Ihnen helfen, weiterhin viele alltägliche Dinge geniessen.
Sie werden lernen, sich mit Sauerstoff-Ausrüstung im Haus zu bewegen, und wenn Sie eine tragbare Einheit haben, werden Sie in der Lage sein, das Haus zu verlassen. Beginnen Sie mit einem kurzen Ausflug. Nach und nach werden Sie Ihre Geräte kennen lernen und Vertrauen gewinnen, sodass auch längere Aufenthalte ausser Haus möglich werden.
In der Schweiz existieren verschiedene Selbsthilfegruppen, wie etwa der Verein Lungenkranke - Sauerstoffpatienten oder der Schweizer Pulmonale Hypertonie-Verein (SPHV). Nehmen Sie Kontakt auf.
![]() |
![]() |